Nachdem wir uns vom Big Apple verabschiedet haben, fliegen wir über den Atlantik, um unser nächstes Ziel anzusteuern: Die Stadt der Lichter, Paris! Hier werden wir in verschiedenen Lokalen tätig sein-von einer Konditorei bis zu einem 5-Sterne Restaurant, ist alles dabei. Mache Dich bereit, und verliebe Dich in Paris!
Pâtisserie
Unser erstes Lokal, ist eine Patisserie, eine besondere Konditorei, die sich auf Gebäck und andere süße Leckereien spezialisiert. Lecker! Werfen wir einen Blick auf die Speisekarte:
- Croissant
- Erdbeer-Croissant mit Erdbeeren
- Schokoladen-Croissant
- Schokoladen-Erdbeer-Croissant
- Vanillepudding
- Vanillepudding mit Minze
- Vanillepudding mit Beeren
- Vanillepudding mit Beeren und Minze
- Heiße Schokolade
Croissants
Es gibt nichts Köstlicheres, als ein warmes Croissant, frisch aus dem Ofen, und unsere Kunden denken genauso! Um die Croissants aufzuwärmen:
- Tippe auf den Teller mit Croissants links unten auf der Ablage,und ein Croissant wird direkt in den Ofen links auf der Theke katapultiert.
- Sobald es fertig aufgebacken wurde, und knusprig braun ist, tippe auf den Ofen, um es auf einen Teller in der Mitte der Ablage zu legen.
Links neben den Croissants findest Du 2 Schüsseln mit Belägen, die unsere Kunden eventuell auf ihren Croissants wünschen.
- In der unteren Schüssel findest Du Erdbeeren; Man braucht nur auf die Schüssel zu tippen, um eine Erdbeere auf den untersten Teller, auf dem bereits ein Croissant abgelegt wurde, zu legen.
- Wenn Du auf die oberste Schüssel tippst, wird geschmolzene Schokolade auf dem Croissant, das sich auf dem untersten Teller befindet, verteilt. Beide Varianten hören sich lecker an!
Manche Kunden mögen gerne etwas Frisches und Dekadentes, und daher wirst Du auch Croissants mit Schokolade und Erdbeeren zubereiten. Egal in welcher Reihenfolge auf die Zutaten getippt wurde, werden sie immer erst auf dem untersten Teller mit einem warmen Croissant abgelegt.
Vanillepudding
Ein kühler und cremiger Vanillepudding hört sich super an, an einem heißen Tag, und daher wirst Du eine Menge an Bestellungen von unseren Kunden bekommen! Die Vanillepudding- Mischung und die leeren Tortenböden findest Du in einer Schüssel rechts unter der Ablage.
- Tippe auf die Pudding-Mischung, um sie in den Kühlschrank, zum Ruhen, zu stellen.
- Tippe auf die Tür des Kühlschranks, nachdem der Pudding komplett fest geworden ist, um ihn auf einem Teller rechts auf der Theke zu platzieren.
Man kann den Pudding auch mit Minze und/oder Beeren verfeinern, und unsere Kunden wissen dies natürlich. Du findest die Beilagen rechts neben den Tellern mit Vanillepudding. Die Minze befindet sich ganz oben auf dem Teller, und die Beeren findest Du in einer Schüssel unter der Minze. Egal in welcher Reihenfolge Du die Beilagen antippst, sie werden immer auf dem untersten Teller mit Vanillepudding abgelegt. Um Beeren und Minze hinzuzufügen, tippe einfach einmal auf jede der Beilagen, um sie auf den untersten Teller mit Pudding zu katapultieren.
Und falls es draußen kalt sein sollte, gibt es nichts Schöneres, als sich mit leckerer Heißer Schokolade aufzuwärmen. Du findest in der Mitte in der unteren Ablage eine erstklassige Maschine, die fantastische Heiße Schokolade zaubert. Die Maschine läuft automatisch, und wird neue Gläser mit Heißer Schokolade füllen, sobald man welche an die Kunden serviert hat.
Café
Nach der Probefahrt in der Patisserie, wird es Zeit, in einem richtigen Cafe zu arbeiten. Wir bieten dort einfache Gerichte, Getränke und Desserts an. Und so sieht die Speisekarte aus:
- Escargot (Schnecken)
- Escargot (Schnecken) mit Knoblauchsoße
- Escargot (Schnecken)mit Zitrone
- Escargot (Schnecken) mit Zitrone und Knoblauchsoße
- Froschschenkel
- Froschschenkel mit Tomatensoße
- Froschschenkel mit grünem Spargel
- Froschschenkel mit grünem Spargel und Tomatensoße
- Makronen (3 Farben: Pink, grün, und blau)
- Saft
Escargot (Schnecken)
Escargots sind eine Delikatesse in vielen Ländern, sowie in Frankreich. Wir werden ein paar Varianten an unsere Kunden servieren- also, lasst uns beginnen:
- Tippe auf die rohen Schnecken, die sich auf dem Teller unter der rechten Ablage befinden, um sie in die Pfanne in der Nähe zu senden.
- Nachdem die Schnecken fertig gebraten wurden, kannst Du sie durch ein Tippen auf die Pfanne, auf die großen, runden Teller, die sich in der Mitte der Ablage befinden, ablegen.
- Tippe danach auf den Teller mit den fertigen Schnecken, um sie an die Kunden zu servieren.
Für die Schnecken gibt es 2 verschiedene Garnierungen
- Zitronenscheiben findest Du auf der Platte, rechts neben den Schneckentellern, und man tippt einfach auf die Platte, um eine Zitronenscheibe auf dem untersten Escargot-Teller zu platzieren.
- Unter der Spalte mit den Schneckentellern findest Du die zweite Garnierung: Knoblauchsoße, die mit Kräutern angerichtet wurde, und somit eine schöne grüne Farbe angenommen hat.Tippe einfach auf die Schüssel mit Knoblauchsoße, um sie den Schnecken (die noch nicht mit Soße beträufelt wurden), auf dem untersten Teller hinzuzufügen.
Natürlich kann man auch Zitrone und Knoblauchsoße als Beilage für die Schnecken bestellen, und man braucht dazu nur in beliebiger Reihenfolge, auf jede Garnierung zu tippen, um sie dem untersten Teller mit Schnecken hinzuzufügen.
Froschschenkel
Cuisses de Grenouille -Froschschenkel- sind ein weiterer, Französischer Klassiker. Man trifft diese Delikatessen auch in der Kreolischen -und Cajun- Küche an. Die Froschschenkel werden mit, oder ohne zwei Beilagen serviert. Und so bereitet man sie zu:
- Tippe auf den Teller mit den rohen Froschschenkeln links unter der Ablage, um sie direkt in die Pfanne über ihnen zu katapultieren.
- Nachdem die Schenkel fertig gebraten wurden, tippe auf die Pfanne, um die Froschbeine in die Gläser, rechts neben dem grünen Spargel, zu verteilen.
Wir haben für dieses Gericht 2 Beilagen zur Auswahl: Saftige Tomatensoße und frischen, grünen Spargel.
- Die Tomatensoße findest Du direkt unter den Tellern mit Froschschenkeln. Tippe einfach auf die Schüssel mit Tomatensoße, um sie dem untersten Glas mit Froschschenkeln hinzuzufügen.
- Um den Spargel, der sich links neben den Tellern mit Schenkeln befindet, hinzuzufügen, tippe einfach auf den Spargelteller, um dem Glas eine Stange Spargel hinzuzufügen.
- Man kann natürlich beide dieser Beilagen hinzufügen, indem man in beliebiger Reihenfolge auf sie tippt.
Makronen
In unserem Cafe bieten wir 3 verschiedene Farben von Makronen an: Pink, grün, und blau. Alle 3 Versionen werden im Ofen, links unten, gebacken.
- Jede Portion Makronen wird in einer Farbe zubereitet.
- Und jede Farbe wird dann in einen dazugehörigen Korb abgelegt.
- Manche Kunden möchten eine Makrone in einer bestimmten Farbe, oder sogar eine von jeder Sorte. Man kann sie dem Kunden servieren, indem man auf den Korb mit der gewünschten Farbe tippt.
Saft
Die Saftpressen befinden sich rechts auf der Theke. Tippe einfach auf ein Saftglas, um es an den Kunden zu servieren, der Saft bestellt hat, und die Saftpresse wird dann die Gläser automatisch auffüllen. Es ist super, dass Du, wie in fast allen Restaurants, die Saftgläser nicht nachfüllen brauchst, da alles von ganz alleine läuft!
Tipps & Tricks
Wenn alle 3 Farben der Makronen vorhanden sind, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Ofen die ganze Zeit aktiv ist, um immer Nachschub bereit zu haben. Nur eine Farbe wird pro Portion gebacken, und daher ist es wichtig, alle 3 Farben so schnell wie möglich parat zu haben.
Es hat sich bewiesen, den Ofen sofort nach Start des Levels zu starten, und dann die Hauptgänge vorzubereiten. Sobald Du die Hauptgänge zubereitet hast, wird die erste Portion mit Makronen fertig sein, und Du kannst dann die nächste Farbe starten. Also, immer hier und da auf den Ofen tippen, um mit dem Backen anzufangen.
Restaurant der gehobenen Klasse

Und nach all der harten Arbeit in der Konditorei und dem Cafe, wird unser nächster Arbeitsplatz nun in einem Restaurant der gehobenen Klasse in Paris sein. Saubere Arbeit, ihr Köche! Hier ist die Speisekarte:
- Entenconfit
- Entenconfit mit Prinzessbohnen
- Entenconfit mit Kartoffelpüree
- Entenconfit mit Prinzessbohnen & Kartoffelpüree
- Thunfisch-Tartar
- Thunfisch-Tartar mit Avocado
- Thunfisch-Tartar mit Kaviar
- Thunfisch-Tartar mit Avocado und Kaviar
- Käse
- Käse mit Früchten
- Käse mit Feigenkonfitüre
- Käse mit Früchten und Feigenkonfitüre
- Alkoholfreie Cocktails
Entenconfit
Eines der köstlichen Hauptgerichte, ist zartes Entenconfit, was mit 2 verschiedenen Beilagen serviert werden kann. Du findest die Entenkeulen auf einem Teller, mittig auf der Ablage. Um das Gericht zu kreieren:
- Tippe auf eine Entenkeule, um eine Portion direkt in die Pfanne darüber zu platzieren.
- Sobald der Bratvorgang abgeschlossen ist, kannst Du die gebräunte Entenkeule durch ein Antippen auf den Teller rechts auf der Ablage ablegen. Du kannst das Confit ohne Beilagen ganz einfach servieren, indem Du auf den Teller mit der gebratenen Keule tippst.
Wir bieten 2 Beilagen für das Entenconfit an:
- Kartoffelpüree, das Du in der Schüssel unter den gebratenen Entenkeulen findest. Durch ein Antippen wird der Kartoffelstampf dem untersten Teller mit gebräunten Keulen hinzugefügt.
- Prinzessbohnen sind eine weitere Beilage; Du findest sie direkt unter den ungebratenen Entenkeulen, rechts unter der Ablage. Durch ein einmaliges Tippen werden die Prinzessbohnen dem untersten Teller mit gebratenen Entenkeulen hinzugefügt.
Kunden, die beide Beilagen wünschen, kann geholfen werden, indem man in einer beliebigen Reihenfolge auf die Beilagen tippt, um sie dem untersten Teller mit gebratener Entenkeule, hinzuzufügen.
Thunfisch-Tartar
Unsere Kunden haben ebenfalls die Auswahl frisches Thunfisch-Tartar zu bestellen- so frisch, dass man fast eine Meeresbrise um den Teller geweht bekommt! Du findest die Thunfisch-Scheiben im unteren Bereich, links auf der Ablage. Um das Tartar herzustellen, folge diesen Schritten:
- Tippe auf die Scheiben, um sie in den Eistruhen darüber abzulegen.
- Sobald das Tartar ausreichend gekühlt wurde, tippe einfach auf die Eistruhe, um eine große Portion Tartar links neben den Tellern mit den gebratenen Entenkeulen, abzulegen.
- Tippe danach auf den Teller mit Tartar, um das fertige Gericht an die Kunden zu verteilen.
Auch für das Tartar gibt es 2 verschiedene Beilagen, die auch einzeln oder zusammen mit dem Fisch serviert werden können.
- Avocado befindet sich direkt unter den Tellern mit Thunfisch-Tartar. Man braucht nur auf die Avocado tippen, um sie dem untersten Teller mit Thunfisch-Tartar hinzuzufügen.
- Ebenso kann man Kaviar, welcher sich unter den Tellern mit den Thunfisch-Scheiben befindet, durch ein einfaches Antippen, auf dem untersten Teller mit Thunfisch-Tartar ablegen.
Kunden, die beide Beilagen wünschen, kann geholfen werden, indem man in einer beliebigen Reihenfolge auf die Beilagen tippt, um sie dem untersten Teller mit frischem Thunfisch-Tartar hinzuzufügen.
Käseplatte
Rechts auf der Ablage findest Du eine große Holzplatte, und 3 Köstlichkeiten, die Du der Platte hinzufügen kannst. Und zwar: Käse, Früchte, und Feigenkonfitüre.
- Du kannst den Käse, der sich in der Mitte ganz rechts auf der Ablage befindet, durch ein Antippen auf das Holzbrett katapultieren. Und dort können wir dann, je nach Wunsch der Kunden, die Käseplatte verfeinern.
- Früchte können der Käseplatte durch das Antippen der Obstschale, die sich direkt unter dem Käse befindet, hinzugefügt werden.
- Feigenkonfitüre, die Du ganz oben rechts in der Ecke der Theke findest, ist auch eine leckere Beilage. Durch ein Antippen der Konfitüre wird sie der Käseplatte hinzugefügt.
- Kunden können Käse mit Obst, oder Feigenkonfitüre, oder Käse mit beiden Beilagen bestellen. Es besteht keine bestimmte Reihenfolge, in der die Beilagen der Käseplatte hinzugefügt werden müssen. Du kannst also eine beliebige Beilage antippen, um sie dem Holzbrett hinzuzufügen.
Sobald die Käseplatte dem Wunsch der Kunden angepasst wurde, tippe darauf um sie zu servieren.
Alkoholfreie Cocktails
Ganz links auf der Theke findest Du eine Reihe von Sirupflaschen und Früchten, die für die Alkoholfreien Cocktails benötigt werden. Tippe ganz einfach auf einen Cocktail, um ihn an einen Kunden zu servieren, und der Cocktailmixer wird automatisch einen neuen Cocktail fertigstellen.
Tipps & Tricks
Da die Käseplatte nur auf einem Holzbrett serviert wird, kann diese Seite der Küche manchmal ein wenig hektisch werden. Es kann vorkommen, dass manchmal 4 Kunden jeweils eine andere Variation der Käseplatte wünschen, und wir raten in diesem Fall, einen Kunden nach dem anderen zu bedienen, und zwar angefangen mit dem, der am wenigsten glücklich ist. Tippe schnell auf die Zutaten, die der Kunde wünscht, und tippe dann auf die fertige Käseplatte, um sie dem Kunden zu servieren. Dann kannst Du Dich um den nächsten Kunden, der schon etwas länger wartet, kümmern, bis am Ende alle 4 Kunden zufriedenstellend bedient wurden.